
Öffnungzeiten, Emailadressen, Datenschutz
Unsere Donnerstags-Treffen im Klub können erst wieder stattfinden, wenn dies die Corona-Vorschriften erlauben!
Viele unserer ältesten Klubmitglieder sind bereits zwei Mal geimpft und würden sich deshalb sehr gerne schon im Klub oder bei Klub-Veranstaltungen treffen. Leider ist das derzeit noch nicht erlaubt. Ihr könnt euch gerne zusammentelefonieren und in kleinen Gruppen Wanderungen unternehmen, aber Veranstaltungen sind derzeit leider noch nicht möglich. Und bitte lasst euch so bald als möglich impfen. Es ist der einzige Ausweg aus dieser Krise und gegen weitere Mutationen. Ja, wir kennen die diversen Diskussionen dazu und auch jene, die behaupten, dass sogar Geimpfte womöglich noch andere anstecken können. Gerade deshalb: bitte impfen (auch beim Hausarzt) lassen, damit ihr vor Corona bzw. schweren Krankheitsverläufen geschützt seid! – Und damit wir einander recht bald wiedersehen dürfen.
Der Zusammenhalt unserer Mitglieder zeigt(e) sich auch in dieser speziellen Situation mit Hilfeleistungen im täglichen Leben für alle, die es brauch(t)en. Also meldet euch auch weiterhin bei uns, auch wenn ihr einfach nur reden wollt. Unsere Telefonnummern habt ihr ja und wir sind auch via Email erreichbar.
Das Coronavirus hat zwar viele unserer Pläne zunichte gemacht, aber als unverbesserliche Optimisten sind wir froh, dass wir zumindest wieder im Inland unterwegs sein dürfen, unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften! Wir halten euch auf dem Laufenden und informieren über die geplanten Veranstaltungen. Derzeit sind die Grenzen rund um Österreich für alle nicht notwendigen Reisen geschlossen. Unser Klettertreffen am Battert und die Kanufahrt auf der Moldau mussten wir also derzeit noch verschieben. Zum Glück dürfen wir ja jetzt schon anständig im Freien trainieren, den herrschenden Verhältnissen entsprechend.
Die Reisefreiheit des vereinten Europa mit den multiplen Möglichkeiten der offenen Grenzen ist noch nicht wiederhergestellt. Ob wir den Austausch, das Miteinander und Zusammenwachsen fortsetzen und bewahren können oder sich der gegenwärtige Rückzug ins Nationale fortsetzt, wird sich erst zeigen. Immer noch wechseln Momente der Verunsicherung mit jenen der Zuversicht, je nachdem, welche Berichte man liest oder hört. Dass wir derzeit nicht Reisen dürfen tut zumindest dem Klima gut, und ehrlich gesagt, macht es wiklich glücklicher, in der Karibik zu schwimmen statt in einem der kristallklaren Seen bei uns (in Europa)? Und ist es nicht angenehmer, einfach in die Bahn zu steigen und sich bequem und entspannt irgenwo hinbringen zu lassen, anstatt stundenlang im Stau zu stehen oder sich ins Flugzeug zu quetschen?
Unser verändertes Konsum- und Reiseverhalten hält vielleicht auch nach dem Covid 19-Wahnsinn an? Weil wir nun mehr darüber nachdenken, wo wir unsere Freizeit verbringen, was wir wo kaufen, wo es herkommt und damit wir den einen oder anderen Kleinbetrieb retten? Vielleicht fällt euch auch auf, dass das Gemüse und Obst, die Milch, die Eier, der Käse, das Brot usw. vom Bauer, vom Gärtner und vom Bäcker ums Eck besser schmecken, als die Fabriks-Einheitsware voller Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker aus dem Supermarkt?
Covid-19 ist das Monster, das in unserem wohlgeordneten Alltag aufgetaucht ist, wie in einem Science-Fiction-Film, das uns noch immer belastet und in unseren Jahrhunderte lang erkämpften Freiheiten einschränkt. Wir müssen diese Corona-Zeit gesund und möglichst gut überstehen, für uns und alle, die uns brauchen. Deshalb machen wir das, was uns gut tut und die Laune hoch hält: Genießen wir die Sonne, bewegen wir uns in der frischen Luft und halten wir uns mit Spaziergängen fit, allein oder in kleinen Gruppen, mit gebührendem Abstand zu anderen, abseits der Massen – zur Stärkung des Immunsystems und als Prophylaxe gegen Krankheiten wie Covid 19 (die UV-Strahlung tötet Viren)! Nehmen wir diesen Frühling, die Natur und die Berge noch bewusster wahr und schätzen sie noch mehr als sonst.
Wir freuen uns schon sehr, wenn wir wieder gemeinsam unterwegs sein dürfen. Bis dahin passt gut auf euch auf und bleibt xund! Eure Gerti Reinisch
Öffnungszeiten:
Sekretariat/Büro: Donnerstag 14.30 bis 18.30 Uhr
Bibliothek: derzeit leider noch geschlossen!
Außerhalb der Geschäftszeiten ist auch telefonisch niemand erreichbar!
Newsletter: Sie können unseren Newsletter abonnieren, damit wir Sie an Veranstaltungen erinnern oder kurzfristig über Aktuelles zu informieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und die Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail. Wer nicht regelmäßig an Veranstaltungen, Vorträge usw. erinnert wird, also den ÖAK-Newsletter der Präsidenten noch nicht bekommt, müsste uns die Emailadresse zukommen lassen … an: reinisch.gertrude@gmail.com Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Neue Datenschutzverordnung: Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003, des § 96 Abs 3 TKG und Art 6 Abs 1 lit b) der EU Datenschutz-Grundverordnung.
Zweck der Datenverarbeitung: Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO):
- um Ihnen diese Webseite inklusive unserer Services zur Verfügung zu stellen
- um Nutzungsstatistiken erstellen zu können
- um unser Angebot und unseren Webauftritt zu verbessern
- um Angriffe auf unsere Webseite erkennen, verhindern und untersuchen zu können
- um auf Ihre Fragen zu antworten
Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten: Zu den oben genannten Zwecken werden Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger, die ihre Daten ausschließlich in der EU verarbeiten, übermittelt:
- von uns eingesetzte IKT-Dienstleister
- im Anlassfall an Strafverfolgungsbehörden
Zu Datenübermittlung ans EU-Ausland siehe Abschnitt „Google Analytics“.
Serverlogs: Wir verarbeiten die IP-Adresse des anfragenden Computers, gemeinsam mit dem Datum, der Uhrzeit, der Anfrage, welche Datei angefragt wird (Name und URL), welche Datenmenge an Sie übertragen wird, eine Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebs-systems, sowie die Webseite, über die der Zugriff auf die Datei erfolgte (sollte der Zugriff über einen Link erfolgen). Die Serverlogs werden gespeichert um die Systemsicherheit prüfen zu können, sowie Angriffe erkennen, verhindern und untersuchen zu können, die Websites technisch zu administrieren, sowie das Angebot optimieren zu können. Diese Daten werden – sollte es einen Hackangriff gegeben haben – an die Strafverfolgungs-behörden weitergeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Google Analytics: Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), der eine Analyse der Benutzung der Website durch die Be-sucher ermöglicht. Die erzeugten Informationen über die Nutzung unser Website (ein-schließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufen Webseiten) werden im Regel-fall an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Wir spei-chern keine Ihrer Daten, die in Zusammenhang mit Google Analytics erhoben wer-den. Diese Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. IP-Adressen werden daher von Google anonymisiert, sobald Google sie erhält. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zu-sammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Besucher-Browsern übermittelte IP-Adressen werden von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Sie können die Installation von Cookies durch eine entspre-chende Einstellung in Ihrem Browser verhindern und ebenso, dass Google Ihre Daten in Zusammenhang mit Google Analytics erhebt, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie Googles Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.at/intl/at/policies/.
Speicherdauer: Wir speichern Ihre Daten maximal für drei Monate. Eine längere Speicherung erfolgt nur für den Newsletter bzw., um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen.
Ihre Rechte: Ihnen stehen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Ein-schränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre daten-schutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.